Eintragung & Vorgehensweise bei der Einzelabnahme
Version: 1.0 Stand: Oktober 2025
Herausgeber: SM WORKS, Österreich
Kontakt: info@smworks.at
1. Grundsätzliches zur Eintragung
SM WORKS Supermoto-Felgensätze sind hochwertige Motorsport-Komponenten, die auf Basis geprüfter Materialien und vorhandener Vergleichsgutachten gefertigt werden.
Da es sich jedoch um Aftermarket-Teile ohne eigene ABE oder Teilegutachten handelt, erfolgt die Zulassung im Straßenverkehr ausschließlich über eine Einzelabnahme durch eine anerkannte Prüfstelle.
Wichtig:
SM WORKS selbst führt keine Eintragungen durch und übernimmt keine Haftung für das Ergebnis der Prüfung.
Wir stellen aber sämtliche technischen Nachweise und Vergleichsgutachten bereit, um die Abnahme so einfach wie möglich zu machen.
2. Zuständige Prüfstellen in D-A-CH
| 
 Land  | 
 Prüfstelle / Behörde  | 
 Typische Bezeichnung  | 
|---|---|---|
| 
 Österreich (AT)  | 
 Landesprüfstelle, §33 KFG  | 
 Einzelgenehmigung / Typisierung  | 
| 
 Deutschland (DE)  | 
 TÜV, DEKRA, GTÜ  | 
 §21 StVZO Einzelabnahme  | 
| 
 Schweiz (CH)  | 
 MFK / Strassenverkehrsamt  | 
 Technische Prüfung / Vergleichsgutachten  | 
3. Vorbereitung auf die Eintragung
Damit die Abnahme reibungslos funktioniert, empfehlen wir, folgende Unterlagen vorzubereiten und beim Termin mitzubringen:
Technische Unterlagen
-Ausdruck des technischen Nachweises (Seite 1)
-Materialzertifikat & Laborberichte der Felgen (Seite 2)
-TÜV- und GTÜ-Vergleichsgutachten (Seite 3)
-Montagebestätigung (z. B. von Fachwerkstatt oder Meisterbetrieb)
Fahrzeugvoraussetzungen
Das Fahrzeug muss sich bei der Prüfung in straßenzugelassenem Zustand befinden:
-Originale Blinker, Rücklicht, Lichtanlage und Kennzeichenhalter montiert
-Reflektoren vorne/hinten vorhanden
-Drosselkrümmer oder Serienkrümmer eingebaut (Leistungsdrossel aktiv)
-ECE-konforme Reifen (z. B. ContiAttack SM oder Michelin Pilot Power etc.)
-Kein offener Sportauspuff ohne E-Nummer
Hinweis:
Bei Fahrzeugen mit offenem Krümmer oder deaktivierter Drosselung entfällt die Straßenzulassung grundsätzlich – unabhängig vom Radsatz.
4. Ablauf der Einzelabnahme
- 
Terminvereinbarung bei TÜV / Landesprüfstelle
→ Verweise auf „Eintragung 17-Zoll-Radsatz Supermoto nach §21 / §33“
 - 
Vorlage der technischen Unterlagen
→ Übergebe die SM WORKS Nachweisdokumente als Grundlage für die technische Beurteilung.
 - 
Begutachtung durch Sachverständigen
→ Prüfung von Freigängigkeit, Reifen, Bremsanlage, Übersetzung, und Stabilität.
 - 
Erstellung des Prüfberichts
→ Bei positiver Beurteilung erhältst du eine Abnahmebestätigung.
 - 
Eintragung in die Fahrzeugpapiere
→ Mit der Bestätigung kannst du bei der Zulassungsstelle (bzw. Landesprüfstelle) die Änderung offiziell eintragen lassen.
 
5. Tipps für eine erfolgreiche Abnahme
✅ Bike sauber und vollständig vorstellen.
Ein gepflegtes Fahrzeug mit Straßenausstattung wirkt professionell und vermeidet unnötige Rückfragen.
✅ Reifenfreigängigkeit vorher prüfen.
Achte auf ausreichenden Abstand zur Schwinge, Bremszange und Gabel.
✅ Gleichwertige Teile hervorheben.
Erkläre dem Prüfer, dass die Felgen technisch auf GIANT / GLM 7116-T6 basieren – also gleichwertig zu EXCEL / BEHR.
✅ Alle Unterlagen geordnet vorlegen.
Ein kompletter, strukturierter Nachweis (inkl. Materialdatenblatt) macht einen sehr guten Eindruck.
✅ Eigenbau- oder Zubehörteile (z. B. Bremsscheiben, Adapter) nur mit Vorsicht vorführen.
Hier sollte der Prüfer wissen, dass sie aus dem Hause SM WORKS stammen und technisch geprüft wurden, aber ohne offizielle Zulassung.
6. Haftungsausschluss
SM WORKS stellt ausschließlich Komponenten und technische Informationsunterlagen bereit.
Wir übernehmen keine Haftung für:
-die Entscheidung der Prüfstelle,
-das Ergebnis einer Abnahme,
-oder Schäden, die durch fehlerhafte Montage, unpassende Übersetzungen oder nicht konforme Fahrzeugzustände entstehen.
Alle Umbauten erfolgen auf eigene Verantwortung des Fahrzeughalters.
Die Prüfstelle entscheidet autonom über Zulassung und Eintragung.
Dieses Dokument dient als technische Unterstützung und keine Garantie auf Zulassung.
7. Unterstützung durch SM WORKS
Wir erweitern unsere TÜV-Dokumentation laufend und arbeiten daran, die technische Basis für zukünftige Prüfvorgänge weiter zu vereinfachen.
Unsere Kund:innen erhalten Zugriff auf eine wachsende Datenbank mit:
-geprüften Felgenspezifikationen
-Materialzertifikaten
-Einbauhinweisen
-TÜV-Vergleichsgutachten
Bei Fragen zur Vorbereitung oder zur Bereitstellung von Dokumenten erreichst du uns per Mail unter info@smworks.at oder über unser Kontaktformular.
Letzte Aktualisierung: Oktober 2025
© SM WORKS | Alle Rechte vorbehalten
TÜV-Mappe / technische Dokumentation anfordern
Bitte fülle alle Pflichtfelder aus. Wenn du deinen Radsatz über Wilhaben, eBay oder einen Händler gekauft hast, gib bitte dortige Bestellnummer oder Rechnung an.